Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Opticus Schule - Über uns

Die Opticus Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Das heißt, dass hier Schüler*innen mit Blindheit oder Sehbehinderung unterrichtet und gefördert werden.
Derzeit werden im Schulhaus der Opticus Schule knapp 80 Schüler*innen in den Klassen 1. - 10. unterrichtet. Außerdem werden 70 Schüler*innen in Form von Einzelintegration im Gemeinsamen Lernen betreut, sowie 120 Kinder im Rahmen der Frühförderung besucht.
Diese drei Förderbereiche prägen den Schulalltag und das Schulleben an der Opticus Schule, wo Inklusion und individuelle Förderung in allen Bereichen gelebt werden.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Schulprogramm:

Unsere Leitlinien

Der Bildungsauftrag und das Erziehungsziel der Förderschule für Blinde und Sehbehinderte bestehen in der Aufgabe, die Schüler*innen zu befähigen, am kulturellen, beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Leben ihrer Umwelt teilzunehmen.
 
Lern- und Lebensräume bieten

  • Anpassung des Unterrichts an individuelle Sehbehinderung / Blindheit
  • Akzeptanz der Persönlichkeit
  • Anleitung zum Einsatz notwendiger Hilfsmittel
  • positives Lernklima bieten
  • Lernanforderungen den individuellen Fähigkeiten der Schüler*innen anpassen
  • flexible Wahl des Förderortes
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern
     

Unterstützung auf dem Weg zur Teilhabe in der Gesellschaft

  • Akzeptanz der eigenen Sehbehinderung / Blindheit
  • Erkennen der eigenen Stärken und Grenzen
  • Kenntnisse über das vorhandene individuelle Sehvermögen
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Entwicklung von Selbständigkeit
  • Bereitschaft zur Leistung
  • Entwicklung von Autonomie (Hilfe zur Selbsthilfe)