Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Offener Ganztag

Unsere OGS wurde zu Beginn des Schuljahres 2018/19  für Schüler*innen von Klasse 1 bis einschl. Klasse 6 eingerichtet. Ihr Standort befand sich zunächst in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schülerinternats im Gebäude Bökenkampstraße 13.

Nach erfolgter Renovierung des Gebäudes Bökenkampstraße 15 durch den Schulträger LWL, konnte die OGS ab Januar 2019 umziehen. Die Räumlichkeiten sind für 24 Kinder konzipiert und sie orientieren sich in ihrer Gestaltung an den Bedarfen von Kindern mit Sehschädigungen.
Die Räume sind gut ausgeleuchtet, allerdings bei Bedarf auch abzudunkeln. Wände und Böden verfügen über notwendige Kontraste, die Türrahmen sind je nach Nutzungszuordnung farblich gestaltet. Treppengeländer und Stufen sind farblich / taktil zur Umgebung abgegrenzt.

Zur Orientierung der Kinder im Gebäude sind die Räume eindeutigen Nutzungen zugeteilt, wie z. B.: Ruheraum, Spielraum, Toberaum, Bastelraum und Essensraum. Eine Küche steht für die Zubereitung des warmen Mittagessens zur Verfügung, wird allerdings auch für gemeinsame Koch- und Backaktivitäten mit den Kindern genutzt. Ebenso sind Hausaufgabenräume vorhanden.

Aktuell besuchen 15 Schüler*innen die OGS. Sie sind 6 bis 11 Jahre alt. Sie erleben die Zeit in der OGS in der Form der Großgruppe, z. B. beim Mittagessen, und in Kleingruppen im angeleiteten oder freien Spiel. Es besteht die Möglichkeit zur Entspannung und zur Ruhe, die nach einem anstrengenden Unterrichtstag für einige Kinder sehr wichtig ist. Alle Kinder haben eine Sehbehinderung oder Blindheit. Auf ihre jeweiligen persönlichen Bedürfnisse wird durchgängig in den Angeboten eingegangen. Dies gilt ebenso für das Erlernen von Essensfertigkeiten wie auch für die Konzipierung der vielfältigen Freizeitangebote.