April 2024: Peergrouptreffen im Osnabrücker Zoo
April April, der macht was er will… Und was hatten wir für ein Glück! Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen 15 Grad trafen sich 9 abenteuerlustige GL-Schüler und -Schülerinnen um gemeinsam den Zoo Osnabrück zu erobern.
Bei einer spannenden und sehr freundlichen Führung durch die Zoo-Schule lernten wir unter anderem, warum es männliche Löwen ohne Mähne gibt, dass Kamele eigentlich Trampeltiere heißen und wie schnell der Vogel Strauß wird (und dass eins seiner Eier uns alle satt gemacht hätte).
Außerdem durften wir Bekanntschaft mit Otti und Buschi machen und haben hoffentlich einen freundlichen Eindruck hinterlassen.
Nach einem Rundgang auf dem Pinguinweg und einer Stärkung im Zoo-Restaurant (Danke an den Förderverein!) ging es zum Abschluss noch auf den Spielplatz. Die Kinder haben sich wirklich Mühe gegeben, aber irgendwie war Herr Söbke nicht bereit, mit auf die Giraffenrutsche zu kommen… Vllt ja beim nächsten Mal.
Müde und zufrieden konnten alle Kinder am Ende wieder ihren Eltern übergeben werden und denken hoffentlich noch lange an die tollen Eindrücke von diesem schönen Tag zurück!
AutorInnen: Die Lehrkräfte des GL-Teams
März 2024: Die kulinarische Weltreise geht weiter
Die kulinarische Weltreise des GL führte uns dieses Mal nach Griechenland.
Kalimera,
wir senden viele liebe Grüße aus Griechenland!
Am 09.03. begaben wir uns erneut mit Schülerinnen und Schülern des Gemeinsamen Lernens (GL) auf „Kochreise“. Zur Einstimmung ertönte leise griechische Musik. Nach der Begrüßung und einem kleinen Kennenlernspiel wurden die Gruppen zur Zubereitung der griechischen Gerichte gebildet. In den Kleingruppen wurden die Rezepte gelesen, Mengen berechnet, geschnippelt, gewaschen, gerührt, gebacken und gebraten was das Zeug hielt. Ab 12.30 Uhr waren die Familien als Gäste zum köstlichen Buffet geladen. Und was es nicht alles zu verkosten gab: Pitabrot mit Gurken-Minz-Tsatsiki, Mini-Soufflaki-Spieße, Griechischer Salat mit Feta und Oliven am Spieß und als Nachspeise köstlichen Griechischen Joghurt mit Honig und Walnüssen. Ein griechisches Gedicht!
Natürlich gab es auch dieses Mal alle Rezepte für die Rezeptmappe zu Hause. Und ein weiterer Aufkleber für den persönlichen Kochreise-Pass durfte ebenfalls eingeklebt werden. Mit Spannung wurde am Ende die Auslosung erwartet. Wohin führt uns die nächste Kochreise?
Wir legen nur eine kurze Distanz zurück und treffen uns wieder: In der TÜRKEI
Max und Arved sind sich einig. Sie möchten auch beim nächsten Mal die Kinder und Gäste fröhlich begrüßen. Na dann… Merhaba! Und hoş geldiniz zur der nächsten Kochreise in die Türkei!
AutorInnen: Die Lehrkräfte des GL-Teams
Februar 2024:Vorlesewettbewerb
Nach fleißiger Vorbereitung fand am Freitag, den 16. Februar, unser schulinterner Vorlesewettbewerb statt. Vor einer würdigen Kulisse, die die Klasse 4/5 gestaltet hat, wurde in der Aula gelesen und aufmerksam zugehört. Die Sieger*innen der verschiedenen Gruppen fahren nun zum Lesewettbewerb der Förderschulen Sehen des Landes Nordrhein-Westfalen nach Soest.
Wir gratulieren allen Sieger*innen und bedanken uns bei Frau Urich, Herrn Kleine und Frau Salzenberg dafür, dass sie uns als Jury so tatkräftig unterstützt haben!
November 2023: Kulinarische Weltreise - Peergrouptreffen des GL
Am Samstag, den 25.11. war es endlich soweit. Unsere gemeinsame „Weltreise“ begann. 15 Kinder und Jugendliche mit Sehbeeinträchtigungen aus dem Gemeinsamen Lernen und 4 Lehrkräfte verbrachten einen wunderbaren Vormittag im Gebäude der Opticus Schule. Es wurde gebacken und zubereitet, geschnuppert, probiert und dekoriert. In der Veranstaltungsreihe „Meine Kochreise um die Welt“ haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit landestypische Gerichte und Getränke aus verschiedenen Erdteilen zuzubereiten und hinterher gemeinsam zu kosten.
Unsere erste Station führte ins weihnachtliche Deutschland. In drei Gruppen wurde Stollenkonfekt, Bratäpfel und Apfelpunsch zubereitet. Natürlich gab es auch Kostproben für zu Hause. Ab 12.30 Uhr kamen Eltern und Verwandte der Kinder, um gemeinsam bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch die Speisen und Getränke zu genießen. „Ich glaube, das ist der köstlichste Punsch, der je in diesen Hallen getrunken wurde!“, vermutet der Teilnehmer Max. Wir stimmen ihm da eindeutig zu!
Am Ende des gelungenen Vormittages wurde aus den Vorschlägen der Teilnehmenden das nächste Reiseziel ausgelost. Wir sehen uns wieder: IN GRIECHENLAND
Das GL-Team der Opticus Schule freut sich auf die nächste Kochreise am 09.03.2024.
Die Lehrkräfte des GL-Teams
Mai 2023: Das perfekte Dinner an der Opticus Schule
Beim Peergrouptreffen des GL wurden kulinarische Höchstleistungen erbracht!
Am Samstag, den 6. Mai fand das dritte und letzte Peergrouptreffen der Opticus Schule in diesem Schuljahr statt.
Bei bestem Wetter trafen sich 16 Kinder und Jugendliche mit ihren GL-Lehrer/innen, um für ihre Eltern und Geschwister ein perfektes Dinner zuzubereiten. Nach einem kurzen Aufwärmspiel wussten wir, dass keiner Pizza Calzone mag und alle am liebsten mit einem schnellen Zug fahren und dann ging es auch schon los.
In vier Gruppen wurden vier verschiedene Gänge für unser Dinner zubereitet. Während die Gruppe für den Begrüßungscocktail sich vor allem mit der Dekoration der Gläser beschäftigte, ging es bei der Vorspeise (Tomatensüppchen und Wrapröllchen) eher um die richtige Rolltechnik und bei der Hauptspeise um Unmengen an Gemüse das geschnippelt werden wollte. In der Nachtischgruppe herrschte kurze Panik, als die Himbeeren zu Neige gingen, aber zum Glück fiel den Schüler/innen dann die riesige Schüssel voller Himbeeren auf, die noch auf dem zweiten Tisch wartete. So konnte jeder nach seinen Neigungen und seinem Können mitwirken und wir können voller Stolz behaupten, dass alle Kinder 2,5 Stunden unter Volldampf Einsatz gezeigt haben und am Ende alle Gänge auf den Punkt fertig waren.
Und das war auch gut so, denn: draußen warteten schon die hungrigen Familien… Bei herrlichem Wetter wurden die Tische auf dem Schulhof von ca. 50 gespannten Angehörigen besetzt. Nach einer kurzen Vorstellung des jeweiligen Ganges wurde dann stilecht am Tisch serviert und es wurde geplaudert, gegessen, getrunken und natürlich: bewertet.
Denn wie beim Original waren auch bei uns alle Gäste aufgerufen, Aussehen und Geschmack des jeweiligen Ganges mit einer Punktzahl zwischen 1 und 10 zu bewerten. Und auch wenn es am Ende einen Gewinner gab (Vorspeise), lagen die Ergebnisse doch denkbar knapp beieinander und man kann zu Recht von einem komplett perfekten Dinner sprechen! Alle Familien bekamen als Andenken ein Rezeptbuch zum Nachkochen und wir sind gespannt, zu hören was in den nächsten Wochen so auf den Tisch kommt…
Vielen Dank an alle Kinder und Familien – wir hoffen ihr hattet genauso viel Spaß wie wir!
PS: Das GL-Team hätte da noch einen Anschaffungswunsch für unsere Schule: eine Industriespülmaschine… ;)
Das erste Peergroup-Treffen mit Lamas
Am 07.03.2020 fand ein Treffen mit Grundschüler*innen des Gemeinsamen Lernens statt, welche durch die Opticus Schule unterstützt werden. Es wurden Lamas aus der Nähe betrachtet, gestreichelt, gefüttert und sogar geführt. Alle Schüler*innen waren schnell begeistert und fanden einen tollen Zugang zu den Tieren. Bei Keksen und Tee stimmten die Schüler*innen einstimmig für einer Wiederholung des Treffens.