Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

September 2022: Die Opticus Schule im Zoo

Im September war es endlich einmal wieder so weit: Die ganze Opticus Schule hat einen Ausflug gemacht! Morgens um acht Uhr ging es direkt los mit dem großen Bus, damit wir im Zoo Osnabrück auch pünktlich zur Zooschule kamen.

Die Mitarbeiter*innen des Zoos hatten sich tolle Sachen ausgedacht, sodass jede*r von uns an diesem Tag etwas Neues lernen konnte: Wir durften einen Elefanten-Milchzahn in die Hand nehmen, einen Stachelschwein-Stachel anfassen (ganz schön pieksig!), anhand von kleinen Modelltieren den Unterschied zwischen Seelöwen und Seehunden ertasten und vieles mehr. Für die Großen war anschließend noch Zeit, weitere Tiere zu besuchen, die Kleinen haben lieber den tollen Spielplatz erkundet.

Es war ein rundum schöner Ausflug bei bestem Wetter :)

Juni 2022: Unsere Projektwoche

Radio Opticus - Das Radio mit Durchblick

Vom 08.-10. Juni fand unsere Projektwoche mit der App GarageBand statt. In der ganzen Schule wurde am Mittwoch und Donnerstag unter fachkundiger Anleitung von Music in the Box eine Radiosendung erstellt. Tolle Ideen nahmen Gestalt an: ein Hörbuch, Nachrichten und Fakten aus der Schule, Informationsbeiträge zum Leben in Ghana oder über Rassismus,  Werbejingles und tolle Einspieler wurden nach und nach von den Schüler*innen aufgenommen und professionell bearbeitet. Und wenn zum Beispiel "die Großen" Unterstützung bei der Aufnahme von Applaus benötigte, waren "die Kleinen" sofort zur Stelle - genau so soll es sein! :) 

Am Freitag konnten wir bei bestem Wetter die Schulsendung auf dem Schulhof hören und präsentieren und dabei auch das ein oder andere Stückchen Kuchen schnabulieren. 

Die gesamte Schulgemeinde hatte eine tolle Woche, viel Spaß und wunderbare Momente. Besonders stolz sind wir auf unser Ergebnis!

Juni 2022: Die Klasse 6-10 in der Stadionschule

Im Juni 2022 wurde die Klasse 6-10 vom Fanprojekt Bielefeld in das Stadion von Arminia eingeladen. Hier haben wir nicht nur eine tolle Führung bekommen, sondern auch viel zum Thema "Nachhaltigkeit" und "Berufe" gelernt. Mustafa vom Verein Restlos hat Lebensmittel mitgebracht, die wir zu Smoothies verarbeitet haben und uns erklärt, warum es sich lohnt, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten.

Außerdem hat uns der Umweltbetrieb viel über den Beruf des Gärtners erzählt. Wir haben verschiedene Pflanzen kennen gelernt und durften sogar die Arbeitskleidung anprobieren. Vor allem der Laubbläser hat für viel Spaß gesorgt. Zudem hat die Leiterin der Fußballschule uns viel über den Beruf der Fitnesstrainerin erzählt und wir durften selbst einiges mit dem Ball ausprobieren.

Als Highlight durften wir uns Ende August ein super Spiel live im Stadion von Arminia anschauen. Wir haben Glück gebracht, so dass Arminia 4:1 gewonnen hat.

Vielen Dank nochmal an das Fanprojekt und alle Mitwirkenden -  vor allem Tobi, Pia, Katha und Mustafa.

Juni 2022: Klassenfahrt der Sek I nach Norderney

Im Juni haben mehrere Sek I- Klassen eine Klassenfahrt nach Norderney gemacht. Hier folgt ein Bericht der Klasse 6-10.

Klassenfahrtsbericht der Klasse 6-10

Tag 1:

Am Montag sind wir zuerst zur Schule gefahren und haben unsere Koffer in den Schulbulli gepackt. Dann sind wir zum Bahnhof gegangen und mit dem Zug und der Fähre nach Norderney gefahren. Ein Bus hat uns auf Norderney zum Haus Detmold gebracht. Nachdem wir unsere Koffer ausgepackt haben, sind wir zum Strand gegangen und haben das Meer gesehen. Es war ein bisschen kalt, aber sehr schön. Um 18:00 Uhr haben wir zu Abend gegessen. Es gab Frühlingsrollen mit Reis und Gemüse. Abends haben wir den nächsten Tag besprochen und Zeit mit unseren Freunden verbracht.

Tag 2

Dienstag morgen waren wir in der Stadt bummeln. Wir sind zu Fuß dorthin gelaufen. Nach dem Mittagessen und der Mittagspause ist eine Gruppe zum Leuchtturm gelaufen. Die andere Gruppe war bei „Fischers Fritze“ und hat mit großen Keschern und Angelhosen Krebse, Schollen und Quallen im Meer gefunden.

Tag 3

Am Mittwoch haben wir eine Wattwanderung gemacht.

Tag 4

Am vierten Tag waren wir vormittags auf einem coolen Spielplatz. Nachmittags waren wir am Strand und in der Stadt.

An allen Tagen war es zwar kalt, aber wir hatten immer strahlend blauen Himmel und Sonnenschein.

Tag 5

Freitags ging es mit dem Zug und der Fähre leider wieder zurück nach Hause.

Mai 2022: Der Opticus Kiosk ist zurück!

Der Opticus-Kiosk ist wieder eröffnet!

An jedem Donnerstag in der ersten Pause versorgt uns die Klasse 5-9 mit Snacks, Brötchen und Getränken. 

Am Eröffnungstag herrschte viel Andrang und es wurde fleißig eingekauft.

April 2022: Tennistage an der Opticus Schule

Vom 26.-29.04.2022 konnten nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder unsere Tennistage stattfinden! Die Trainer*innen vom TuS Löhne haben wieder viele tolle Spiele und Ideen vorbereitet, bei denen alle Kinder jede Menge Spaß hatten. Jede Klasse konnte an einem Tag spielen und ihre Fähigkeiten an den Bällen erproben. 

Ein paar Impressionen aus Klasse 3/4:

„Tennis war schwer. Ich habe gespielt und die Bälle waren schwarz und gelb. Ich war mit meinem Freund in einer Gruppe.“

„Die Bälle wären gelb und schwarz. Tennis hat sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte einen Tennisschläger in der Hand. Das war schön.“

April 2022: Handwerkszeug für Radiomoderatori*innen

Am Mittwoch, den 04.04.2022 hat die Klasse 3/4 Besuch von den Radiomoderator*innen Viktoria und Matthias vom Campusradio Hertz 87.9 bekommen. Nach einer kleinen virtuellen Führung durch die Radiostudios wurden den Schülern ihre zahlreichen Fragen beantwortet. Dabei hat die Schüler besonders interessiert, woher ein Radiosender seine Wetterdaten bezieht. Außerdem musste geklärt werden, dass der Radiosender keine Radios baut, sondern Radiosendungen produziert und sendet.

Anschließend haben die Profis den Schülern Tipps für eine erfolgreiche Moderation gegeben. Als Moderator*in solltest du lieber auf Cola verzichten. Zum einen setzt sich der Zucker auf im Mund ab und verklebt alles. Andererseits besteht die Gefahr, dass du mitten in der Radiosendung ausstoßen musst. Besser eignen sich stilles Wasser oder Kräutertees. Nach einigen Sprechübungen („Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid“ oder „Fischers Fritze…“) konnte die Aufnahme starten. Die Schüler der Klasse 3/4 haben das Radiologo eingesprochen. 

„Das Radio kann man laut und leise stellen. Und man kann Verkehrsinfos hören. Hertz 87.9 kann man auch hören. Man kann dort auch Musik hören auf Hertz 87.9.“

„Das Radio war spannend und aufregend. Ich habe viele Fragen gestellt. Es war schön.“

„Das Radio hat eine Antenne. Das Radio kann man verstellen. Das Radio macht Musik.“

„Gestern waren Matthias und Viktoria vom Radio da. Wir haben viel gelernt. Wir haben etwas in das Mikro gesprochen.“