Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Osterhase war da!

März 2021

Die Schüler*innen der Klasse E1 staunten nicht schlecht: Trotz des Corona-Chaos hat der Osterhase den Weg zu uns gefunden! Gut, dass Frau Fricke ihn auf ihrem Weg zur Schule gesehen hat, wie er davongehoppelt ist. Sont hätten wir gar nicht gewusst, dass er im Schulgarten einige Überraschungen für uns versteckt hat!

Nach einer aufregenden Suche wurden die Eier natürlich gerecht geteilt und anschließend verspeist. 

Juni 2021: Ausflug der Klasse 6-8 zu Primelgrün

Im Juni 2021 hat die Klasse 6-8 zwei tolle Tage bei Primelgrün e.V. verbracht. Allein das Gelände mit Wald, Wiese, bunten Blumen, Kräutern, Hochbeeten, Schafen, Matschecken, Weidentipis und vielem mehr lädt einfach zum Wohlfühlen und Erkunden ein. Außerdem hatten wir natürlich ein tolles Programm:

Nach einer Erfrischung mit nackten Füßen im Morgentau haben wir uns zunächst eine Limo mit vielen selbstgepflückten Kräutern zubereitet. Dann wurde geschnitzt. Am ersten Tag haben wir Wanderstöcke geschnitzt. Am zweiten Tag sogar Pfeil und Bogen, die wir natürlich auch ausprobiert und für funktionstüchtig erklärt haben.  An beiden Tagen haben wir die Schafe mit Mais gefüttert und zur Weide gebracht. Wenn sie einen mit den Lippen berühren, kitzelt es lustig an der Hand.

Der Wald hat uns zum Klettern und Chillen eingeladen. Hier ist es schön ruhig, kühl und es hängen bequeme Hängematten zischen den Bäumen. Klettern kann man super auf die Bäume und mit Hilfe von Seilen die Abhänge hinunter.

Klettern über Bäume im  Wald von Tarek Rahman

In dem Wald haben wir gefrühstückt und sind über die Bäume geklettert.
Der Wald ist ganz tief. Du musst mit den ganzen Brennnesseln und den Ästen aufpassen. Es gibt eine Sandrutsche mit einem Seil, an dem man sich festhalten kann. Man rutscht auf dem Po hinunter und klettert an dem Seil wieder hinauf. Es ist ganz schön steil und macht viel Spaß.

Bogenschießen von Anwar Keti

Wir haben eigene Bögen geschnitzt und auch damit geschossen. 
Wenn man mit Pfeil und Bogen schießt, muss man immer vorsichtig sein, sonst kann man sich oder andere verletzten. Deshalb muss man den Pfeil immer nach unten halten. Wenn man geschossen hat, da dann darf man nicht einfach loslaufen und den Pfeil holen, sondern erst, wenn die anderen auch geschossen haben und ein Signal erklingt.

Schnitzen von Celina Specht 

Beim Schnitzen muss man sehr gut aufpassen. Wenn man zum Körper schnitzt, kann man sich verletzen, darum muss man immer vom Körper weg schnitzen. Beim Schnitzen darf man nicht stehen, sondern muss sich immer hinsetzen. Außerdem soll man nicht mit dem Messer laufen.
Wenn man das Messer nicht mehr benutzt, muss man es wieder zusammenklappen. Aber Vorsicht mit den Fingern!
Wir haben einen Bogen geschnitzt, einen Pfeil, einen Wanderstock und ein Speer.
 

August 2021: Erstes GL-Treffen des neuen Schuljahres!

Es hat geklappt!!! Und wie!!!

Nach kurzem, coronabedingtem Bangen und Zittern konnte unser Projekt-tag am Samstag, den 21. August 2021 zur Musik App Garage Band starten.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir, nachdem alle NEGATIV getestet waren, mit sechzehn Teilnehmern und *innen fröhlich beginnen.
Sebastian Bürg, unser Moderator des Tages, begrüßte alle unsere Schüler*innen aus den Jahrgängen 3 bis 12 mit einer Kennenlernrunde.
Schnell war das Eis gebrochen und es entstand ein ausgelassenes Miteinander, sodass sich schon im Vorfeld kleinere und größere Partnerschaf-ten entwickelten.

Nach der Einführung in die Thematik des heutigen Tages und mit dem Ausblick auf das angestrebte Ziel, nämlich ein eigene musikalische Sequenz oder ein kleines Hörspiel zu gestalten, ging es daran ein entsprechendes Drehbuch zu entwerfen, indem nicht nur dem Wortlaut sondern auch der passenden Geräuschkulisse sinngebende Bedeutung beigemessen wurde.

Hier wurden die Grundlagen gelegt, um im nächsten Schritt die geplanten Ideen facettenreich mit Hilfe der App Garage Band in die Tat umzusetzen.
Nach der Einweisung in das entsprechende Rüstzeug entstanden Grusel-stimmen, Echoeffekte, Hintergrundgeräusche, Tierstimmen und sogar ganz eigene musikalische Kompositionen.

Nach einer gemeinsamen Stärkung in der Mittagszeit mit Würstchen und Salaten und natürlich Nachtisch, war auch Platz für viel Ideen- und Gedan-kenaustausch. Voller Energie ging es nun an die eigentliche Umsetzung der Entwürfe.
Der Kreativität waren nun keine Grenzen gesetzt! Alle, wirklich alle, hatten am Ende eine feine, ureigenste Produktion geplant, gestaltet, umgesetzt und verwirklicht!
Die Ergebnisse konnten sich wahrlich sehen, ähh, hören lassen!!! 
Bei der Präsentation war das fachkundige Publikum begeistert von den unterschiedlichsten Darbietungen…
Ein gelungener Tag!

In diesem Sinne allen ein erfolgreiches Schuljahr 2021-2022.

Wir sehen uns wieder…    

Euer GL-TEAM