Am 1.3.2019 haben wir ordentlich Karneval gefeiert! Viele Kinder haben sich kreativ verkleidet, Polizisten, Löwen, Bienen und sogar Harry Potter war vertreten. Nach einer langen Polonese durch das Schulgebäude führte uns der Weg in die Sporthalle.
Dort wurde zu Musik getanzt, mit Luftballons gespielt, Tiere nachgemacht und vieles mehr. Am Ende gab es sogar eine Runde Limbo; die Schülerinnen und Schüler der Klasse E1 waren hier klar im Vorteil. Es war ein großer Spaß!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Karneval 2019
Bilder werden geladen
Tennisprojekt mit dem Löhner Tennis Verein Rot-Weiß e.V.
Vom 5.2. bis zum 7.2. war es endlich wieder soweit: Zum zweiten Mal besuchten uns Trainer und Spieler des Löhner Tennis Vereins Rot-Weiß e.V., um Schülern und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen das Tennisspiel näher zu bringen. Das besondere: In Löhne wird sogar Blindentennis gespielt! Es konnten also wirklich alle mitmachen.
Vielen Dank an die Trainer und Spieler aus Löhne, ihr habt unsere Schule mit eurem Engagement bereichert. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Vorlesewettbewerb der Primarstufe 2019
Vorlesewettbewerb der Primarstufe 2019
Am 28.02.2019 fand unser schulinterner Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe der Opticus Schule statt.
Der Wettbewerb umfasste sowohl Schwarzschrift als auch Punktschriftleser. Bewertet wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von unserer Jury, bestehend aus zwei Kolleginnen, Frau Lippert und Frau Glasnek, und zwei Schülerinnen, Viktoria und Susanne.
Alle Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten begeistert den lustigen, spannenden, gruseligen, heiteren und mysteriösen Geschichten.
Alle Kinder haben fleißig geübt und wurden mit viel Applaus belohnt. Die Jury kam nach langer Beratung zu folgenden Ergebnissen:
Die Gewinnerinnen und Gewinner sind...
1. Platz: Rihana
2. Platz: Ole
3. Platz: Ecrin
Sonderpreise: Mia, Finya und Emirhan.
Die Schülerschaft und die Lehrkräfte der Opticus Schule gratulieren euch ganz herzlich!
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.