Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die Klassenfahrt der Klassen C und D/5 auf dem Schulbauernhof Ummeln

Am Dienstag, den 19.06.2018 machten sich die Klassen C und D/5 auf den Weg zum Schulbauernhof Ummeln. Insgesamt sind 18 Kinder und 6 Erwachsene mitgefahren. Die Klassenfahrt endete am Donnerstag, den 21.06.2018.

Der Tagesablauf auf dem Bauernhof ist ein anderer als der in der Schule. 

Die meisten von uns sind um halb acht aufgewacht. Manche von uns mussten um 8:00 Uhr die Tiere füttern. Um halb neun haben wir gefrühstückt. Um 10:00 Uhr hatten wir Gruppenarbeiten. Manche von uns hatten Küchendienst und haben für alle gekocht. Um 12:30 Uhr gab es Mittagessen. Nach dem Mittagessen gab es eine Mittagspause. Um halb drei fanden wieder Gruppenarbeiten statt. Um 16:00 Uhr war die Gruppenarbeit zu Ende. Dann gab es eine Kaffeepause. Danach hatten wir Freizeit bis 17:00 Uhr. Manche von uns mussten um 17 Uhr die Tiere füttern. Um halb sieben gab es Abendessen, das wir selbst vorbereitet hatten. Danach hatten wir Freizeit bis 22:00 Uhr abends. Anschließend haben wir Zähne geputzt und dann geschlafen.

Die Gruppenarbeiten waren vielseitig und jeder hat Verschiedenes ausprobiert. Wir haben gekocht, getöpfert und Holz gesägt. Außerdem haben wir Johannisbeeren gepflückt, Himbeeressig gemacht und uns um die Tiere gekümmert. Manche von uns haben das Futter für die Tiere gemischt, andere haben die Tiere gefüttert und die Ställe ausgemistet. 

Auf dem Bauernhof gibt es viele Tiere. Wir haben Schweine, Gänse, Kaninchen, Enten, Hühner, Katzen und Schafe gesehen, gehört und gestreichelt. Die Arbeit mit den Tieren hat uns großen Spaß gemacht, auch wenn es manchmal gruselig war, dass uns die Gänse verfolgt haben.

An den Abenden haben wir natürlich auch noch etwas unternommen. Am ersten Abend haben wir eine Disco gemacht und am zweiten ein Lagerfeuer, an dem wir selber Stockbrot machen durften. Die eine oder andere spannende Gruselgeschichte gab es am Lagerfeuer auch noch.

Leider war am Donnerstag die Zeit auf dem Bauernhof schon wieder vorbei, und wir sind gegen Mittag zurück zur Opticus Schule gefahren.

Ein Bericht der Klasse D/5

Eltern- Kind- Nachmittag auf dem Hof Steckenpferd in Bünde

Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune lud am 16.06.2018 die Frühförderung der Opticus Schule zum 5. Mal zu einem erlebnisreichen Eltern- Kind- Nachmittag auf dem Hof Steckenpferd in Bünde ein.

Viele Familien kamen nicht zum ersten Mal zu diesem Event und kannten sich deshalb auf dem, von der Familie Kreft betriebenen, denkmalgeschützten Hof in Muckum, schon aus.

Das integrative Erlebniskonzept wurde 2008 von der Familie Kreft gegründet und die angereisten Familien der Frühförderung fühlten sich an diesem Nachmittag gut aufgehoben.

Pferde, Ponys, Esel, Hühner, Enten, Gänse, Minischweine, eine Herde Ostfriesische Milchschafe, ein ganzes Mümmelland voller Kaninchen und Meerschweinchen wurden an diesem Nachmittag befühlt, betrachtet, beritten oder gefüttert. Die Nähe der Tiere, sowie die freundliche Atmosphäre trugen auch an diesem Julitag erneut zu einem gelungenen Nachmittag bei, der von den Erwachsenen bei einer Tasse Kaffee für nette Plaudereien und Informationsaustausch genutzt wurde.

Als dann am frühen Abend die leckeren Würstchen, gespendet von dem Förderverein der Opticus Schule, den kleinen und großen Teilnehmern mundete, mussten sich die Hütehunde Mascha, Paula und Karlsson vergeblich die Schnauzen lecken.

Bericht von unserem Schulfest

Bericht vom Schulfest

Am 06.10.2018 hat unser diesjähriges Schulfest stattgefunden. Es stand unter dem Zeichen des Dankes an unsere Unterstützer, unsere Kooperationspartner und die Mitglieder des Fördervereins. Außerdem wurde unsere Schule vor 40 Jahren gegründet.

Wir hatten viel Glück, denn die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel und es war richtig warm. So konnten viele Angebote auch auf dem Schulhof stattfinden. Hier war der Flashmob, mit dem die Besucher begrüßt wurden, das erste Highlight.

Das Schulfest war gut besucht, die meisten unserer Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Eltern und brachten auch Großeltern, Tanten, Onkel und Geschwister mit.

Leider konnten wir zu unserem Schulfest in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler, die wir im Gemeinsamen Lernen begleiten und die Frühförderkinder mit ihren Eltern und Geschwistern nicht einladen. Das fanden wir alle sehr schade, denn auch diese gehören zur Opticus Schule dazu! Allerdings waren die Auflagen unseres Sicherheitskonzeptes so groß, dass wir die Personenzahl begrenzen mussten.

Die Ausstellungen und Angebote in den Klassenräumen wurden von den Gästen gern besucht. Hier konnten sie sich über die Zusammenarbeit mit unseren außerschulischen Partnern informieren und sich selbst bei verschiedene Aktionen erproben.

Wie immer auf unseren Schulfesten gab es eine gut sortierte Kuchentheke und die neue OGS-Leitung versorgte alle, die wollten mit leckeren Hotdogs. So konnte man es sich gutgehen lassen, sich miteinander unterhalten, alte Bekannte wiedertreffen oder neue Menschen kennenlernen.

Der Film, den die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/9 in Zusammenarbeit und unter Anleitung von doxs!, mit erläuternden und begleitenden Sprachbeiträgen versehen haben, wurde zweimal in der Aula gezeigt. So konnten sich alle Gäste von dem Gelingen dieses tollen Projektes überzeugen und die Sprecherinnen und Sprecher für ihre tolle Leistung bewundern.

Für das Schulfest, welches wir in 2020 feiern möchten, hoffe ich auf die Möglichkeit wieder alle, die gern teilnehmen möchten, einladen zu können.

Ihre und Eure

B. Lippert (Schulleiterin)

Ausflug in den Osnabrücker Zoo mit anschließender Schulübernachtung

Am Montag den 28.05 reiste die Klasse 4/5 mit dem Zug zum Osnabrücker Zoo. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler eine tolle Führung durch den Zoo, angepasst an die Sehschädigung der Schülerinnen und Schüler. Dabei gab es viele Highlights, welche den Zoobesuch wirklich besonders machten, u.a. konnte das Geweih eines Rentiers, Fell vom Polarfuchs und vom Löwen taktil erkundet werden. Höhepunkt war allerdings das Streicheln einer Schlange. Alle Schülerinnen und Schüler sowie auch die Lehrerinnen waren sehr mutig. Der Tag klang dann gemütlich mit einem selbstgemachten Abendsessen auf dem Schulhof und einem Discoabend in der Turnhalle aus.

August 2018: Einschulungsfeier

Am 31. August begann für 7 Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Die Schule geht endlich los!

So etwas muss natürlich gefeiert werden. Deshalb hat die Grundschule Lieder, Aufführungen und vieles mehr für die neuen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft vorbereitet. Auch die Eltern waren herzlich eingeladen und genossen sichtlich die neue Rolle ihrer Kinder. Die Opticus Schule wünscht allen neuen Mitschülerinnen und Mitschülern einen tollen Schulstart!

Oktober 2018: Ausflug zu Dr. Oetker

Die Klassen E3 und 3 haben Muffins gebacken. Aber nicht irgendwo, sondern in der Versuchsküche von Dr. Oetker. Unsere Forscherfrage: Was macht eigentlich das Backpulver im Muffinteig?

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert am Mischen, Mixen, Einfüllen und Backen. Und tatsächlich, ohne Backpulver bleibt der Muffin sehr flach.

Im Anschluss ans Backen konnten wir die Dr. Oetker Welt besichtigen. Dabei konnte alte Maschinen aus dem Betrieb nicht nur angesehen, sondern auch angefasst werden. Und die Kuh Paula war auch da.

Wir hatten viel Spaß auf diesem Ausflug. Vielen Dank an das Team von Dr. Oetker!

Opticus Schule holt den 4. Platz beim Bielefriends Award

Unser Schulgarten-Projekt hat den vierten Platz beim diesjährigen Bielefriends Award erreicht!

Wir bedanken und ganz herzlichen bei Allen, die für uns abgestimmt und mitgefiebert haben.

Bei der Preisverleihung haben unsere Kolleginnen Astrid Rissler und Sandra Liemke, sowie unsere Schulleiterin Brigitte Lippert den Preis entgegen - 2.000 € für den Schulgarten!

Vorlesewettbewerb 2018

Am 16.02.2018 fand unser schulinterner Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Opticus Schule statt.
Der Wettbewerb startete mit dem Schwarzschrift-Lesewettbewerb. Hier traten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Die
Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten begeistert den lustigen, spannenden, gruseligen, heiteren und mysteriösen Geschichten.
Im zweiten Wettbewerbsteil stellten sich die Punktschriftleserinnen und – leser der Jury, bestehend aus Frau Holm, Frau Liemke und Frau Glasneck. Alle Kinder und Jugendlichen haben fleißig geübt und wurden mit viel Applaus belohnt. Die Jury kam nach langer Beratung zu folgenden Ergebnissen:

Die Gewinnerinnen und Gewinner sind...

Schwarzschrift
Klasse 1-4: Lilly
Klasse 7-10: Marco

Punktschrift:
Klasse 1-4: Rihana
Klasse 5-6: Jana
Klasse 7-10: Muhmmed

Die Schülerschaft und die Lehrkräfte der Opticus Schule gratulieren ihnen ganz herzlich!