Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-opticusschule.de | Frühförderung - Opticus-Schule Bielefeld - 03.07.2022 URL: https://www.lwl-opticusschule.de/de/unsere-schule/Fruehfoerderung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • Opticus-Schule Bielefeld
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Frühförderung
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Frühförderung
    • GL Einzelintegration
    • Primar- und Sekundarstufe
    • OGS
    • Beratung
    • Einzugsbereich
    • Schulprogramm
    • Praktikum
  • Sehbehinderung/Blindheit
  • Förderverein
  • Kontakt & Anfahrt
  • Interessante Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Pädagogische Frühförderung

Die pädagogische Frühförderung im Einzugsbereich der Opticus Schule Bielefeld wendet sich an sehgeschädigte (blinde und sehbehinderte) Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Diese findet im Elternhaus, im Kindergarten oder im Low Vision Raum der Schule statt. Die Frühförderung ist für die Eltern kostenlos.

Das sehbehinderte Kind kann sich aufgrund seiner fehlenden bzw. eingeschränkten Wahrnehmungsmöglichkeiten häufig nicht in allen Bereichen optimal entwickeln. Daher gehört es zu den Aufgaben der pädagogischen Frühförderung, dem Kind vielfältige Umwelterfahrungen in verschiedenen Situationen nahe zu bringen.

Voraussetzung für ein gutes Verständnis der kindlichen Bedürfnisse und Schwierigkeiten ist die Einbettung aller Maßnahmen in den familären Kontext und die Einbeziehung aller Bezugspersonen des Kindes (Erzieher, Therapeuten, Ärzte usw.).

Die Entwicklung und Erziehung in der Familie soll im Rahmen der pädagogischen Frühförderung beobachtet, gestützt und begleitet werden.

Kinder an der Lichtbox

Pädagogische Frühförderung mit dem sehgeschädigten Kind bedeutet schwerpunktmäßig:

  • Sehvermögen nutzen
  • Visuelle Stimulation
  • Förderung der Verbesserung der Sehleistung
  • Einweisung in sehgeschädigtenspezifische Techniken
  • Bestmögliche Versorgung mit optischen Hilfsmitteln
  • Förderung der Wahrnehmung
  • Förderung der Orientierung und Mobilität
  • Vermittlung von Möglichkeiten zum Ausgleich fehlender Erfahrungsbereiche

Die Elternberatung umfasst vor allem folgende Bereiche:

  • Hilfen zur Konfliktbewältigung im Zusammenhang mit der Sehschädigung
  • Hilfen bei der Auswahl geeigneter Spielmaterialien
  • Aufklärung über Augenerkrankungen und deren Auswirkungen auf das Kind
  • Beratung und Unterstützung beim Umgang mit Ärzten, Behörden usw.

⇑ Zum Seitenanfang

Brauchen Sie Beratung oder haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach an unter der Nummer 015733686846 und wir helfen Ihnen weiter.

Liebe Eltern der Frühförderung,
die Frühförderung findet aktuell noch nicht wieder statt. Die für Sie zuständigen Kolleg*innen sind natürlich weiterhin Ansprechpartner*innen für Sie und telefonisch für Sie erreichbar.
Geplante Fortbildungsveranstaltungen fallen bis auf Weiteres aus.

Falls bei Ihrem Kind vor kurzem eine Sehschädigung diagnostiziert wurde und Sie einen Antrag auf Frühförderung stellen möchten oder Fragen dazu haben, können Sie sich unter der Telefonnummer: 01573 – 368 68 46 melden.

Unsere Vorklasse stellt sich vor!

Liebe Eltern, 

da in diesem Schuljahr keine Hospitationen in der Vorklasse möglich waren, möchten wir uns auf diesem Weg vorstellen. Wir hoffen, Sie bekommen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit in der Vorklasse.

Liebe Vorklassen-Kinder, wir freuen uns schon sehr auf euch! 

Frau Knoke und Frau Korban

Frühförderung Logo +

Aktuelles Fortbildungsprogramm

Leider müssen unsere Fortbildungsveranstaltungen aufgrund der Corona Pandemie bis auf Weiteres ausfallen.

Informationen und Anmeldebögen zu den weiteren Veranstaltungen finden Sie im ausführlichen Kursprogramm, das Sie sich herunterladen können.

Fortbildungsprogramm 2020

Frühfördertelefon

Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen auf unser Frühfördertelefon unter der Nummer: 015733686846

Interessante Links

  • http://www.sehbehinderte-kinder.de/
    Sehbehinderte Kinder - Die Hilfe-Seite von Eltern für Eltern: Rechte, Tipps, Links & Adressen
  • http://www.eltern-abc.info
    Informationen für Eltern von Schulkindern von der Bezirksregierung Detmold
  • http://www.bebsk.de/
    Bundesvereinigung Eltern blinder und sehbehinderter Kinder e.V.
  • http://www.anderes-sehen.de/
    Verein zur Förderung blinder Kinder
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×